Apfel-Wissen zum Staunen

Warum können Äpfel schwimmen? Mit welchen Blumen sind sie verwandt? Und warum sind Streuobstwiesen wertvoll für die Artenvielfalt? Bei uns erfahren Sie mehr über das beliebteste Obst in Deutschland.

Der Tag des deutschen Apfels findet jährlich am 11. Januar statt. Der Aktionstag wurde 2010 von der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. ins Leben gerufen, um die Bedeutung und Vielfalt deutscher Apfelsorten hervorzuheben und das Bewusstsein für regionale Produkte zu schärfen.

Spannende Apfel-Fakten

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Bilder und erfahren Sie mehr.

Streuobstwiesen-Apfelsaft von „Unsere Heimat – echt & gut“

Die W. Streker Natursaft GmbH aus Aspach-Großaspach im Rems-Murr-Kreis ist einer der Betriebe, die den Streuobstwiesen-Apfelsaft für unsere Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ herstellen. Die Äpfel kommen von Streuobstwiesen aus der Region. Abgefüllt wird der Streuobstwiesen-Apfelsaft ausschließlich in Glas-Mehrweg-Flaschen. Er ist in vielen EDEKA-Märkten im Südwesten erhältlich.

Apfelsaft Min

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Bilder und erfahren Sie mehr.

Äpfel aus einer Obst-Initiative des Programms „Landwirtschaft für Artenvielfalt“

Mit dem 2012 initiierten Programm „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ (LfA) setzen sich EDEKA, der World Wide Fund For Nature (WWF) und Bio-Anbauverbände wie Bioland für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft ein. Ob Blühstreifen, Verzicht auf Mäharbeiten oder das Anlegen von Teichen: Basis des Programms ist ein Katalog, aus dem Landwirtinnen und Landwirte zu ihrem Betrieb passende Maßnahmen auswählen. 2022 ist im Rahmen des Programms auch eine Initiative für den Bio-Tafelobstanbau gegründet worden. An dieser nehmen Obstbäuerinnen und Obstbauern aus dem Alten Land bei Hamburg, dem Rhein-Sieg-Kreis sowie der Bodenseeregion und aus Sachsen teil, die Bio-Äpfel und weitere Früchte anbauen und über EDEKA vermarkten.

Lfa Neu Min

Fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Bilder und erfahren Sie mehr.

#zukunftleben: Bio-Äpfel vom Bodensee

Seit 2018 werden verschiedene Bio-Apfelsorten von „Gut Bodman Ledergerber Obst“ unter der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ in vielen Märkten angeboten. Angebaut werden sie nach den strengen Richtlinien von Demeter.

WEITERE BEITRÄGE