Kristallklare Maare, spektakuläre Vulkanlandschaften und idyllische Wanderwege: Für ein solches Naturparadies müssen Sie nicht weit reisen! Gehen Sie mit uns auf eine Entdeckungstour durch den Natur- und Geopark Vulkaneifel im Herzen von Rheinland-Pfalz.
Geo- und Naturpark zugleich
Es gibt über 100 Naturparke in Deutschland, aber nur rund 20 Geoparke. Die Vulkaneifel ist beides – das macht sie zu etwas ganz Besonderem! Seit 2015 wird die eindrucksvolle Region offiziell als UNESCO Global Geopark anerkannt. Sie verbindet also zwei wichtige Funktionen: Als Naturpark schützt sie die vielfältige Landschaft mit ihren Wiesen, Wäldern und Seen, die aus den alten Vulkankratern entstanden sind, und dient als Erholungsgebiet. Als Geopark hebt die Vulkaneifel ihre besondere geologische Geschichte hervor. Hier können Wandernde beeindruckende Felsformationen und die berühmten Maare erkunden, die wie blaue Augen in der Landschaft liegen. Informationsschilder und Museen erklären die geologischen Prozesse, welche die einzigartige Kulisse der Vulkaneifel geformt haben. Es gibt außerdem ein interaktives Naturerlebnisprogramm mit Führungen und Exkursionen. Dabei können sich die Besuchenden noch intensiver mit der vulkanischen Vergangenheit der Landschaft auseinandersetzen. Kurz gesagt: Tourismus trifft Geowissenschaften!
Weitere Naturparke im Südwesten
#zukunftleben: Geopark Schwäbische Alb
Der Geopark Schwäbische Alb ist ein wahres Paradies für alle, die sich für wasserführende Höhlen und mächtige Karstfelsen interessieren. Entdecken Sie ungeahnte Schönheiten „unter Tage“ oder gehen Sie auf historische Spurensuche auf dem Neandertalerweg.
