Flaschen-Adventskranz basteln
Jeden Sonntag eine Kerze anzünden und sich auf Weihnachten freuen – der Adventskranz ist eine schöne Tradition. Wie wäre es statt des Klassikers aus Tannengrün in diesem Jahr mit einem Adventskranz aus leeren Glasflaschen? Die Anleitung gibt es hier.

Materialien: Das brauchen Sie

- 4 leere Flaschen „Rosé Secco Momente“ vom Ortenauer Weinkeller inkl. der Deckel
- 4 Stabkerzen
- 4 Sterne aus Papier
- Juteband
- Schnur
- Schere
- wasserfester Stift
- Klebstoff
Und so wird der Adventskranz aus Flaschen gebastelt

Schritt 1: Sterne beschriften
Wir versehen unseren Adventskranz mit kleinen Botschaften. Dafür auf vier Sterne aus Papier mit einem Stift jeweils ein Adjektiv schreiben, das zusammen mit dem „Momente“ auf dem Etikett der Secco-Flaschen dann einen Wunsch für besondere Augenblicke in der Adventszeit ergibt. Wir haben uns für „gemeinsame“, „unvergessliche“, „glückliche“ und „besinnliche“ Momente entschieden.

Schritt 2: Deckel auf Schnüre fädeln
In die vier Deckel der Secco-Flaschen jeweils vorsichtig mit der Schere oder einer dicken Nadel zwei Löcher in die Ränder bohren. Jeden Deckel dann auf ein Stück Schnur fädeln.

Schritt 3: Deckel beschriften
Mit dem Stift dann für jeden Adventssonntag die Zahlen von 1 bis 4 auf die Secco-Deckel schreiben.

Schritt 4: Sterne aufkleben
Jeden der vier Papiersterne so auf das Etikett einer Flasche kleben, dass er den Schriftzug „Rosé Secco“ überdeckt – das Wort „Momente“ aber noch zu lesen ist.

Schritt 5: Juteband anbringen
Jede Secco-Flasche schmücken wir noch mit einem Stück Juteband. Dieses von hinten um die Flasche führen, vorne überkreuzen und mit etwas Klebstoff fixieren.

Schritt 6: Deckel befestigen und Kerzen in Flaschen stecken
Die vier Secco-Deckel um die Flaschen binden, sodass diese vorne auf dem Juteband liegen. Zuletzt die Kerzen in die Flaschenöffnungen stecken und dabei drehen, damit sie gut Halt haben.

Fertiger Kranz
Jetzt können Sie jeden Adventssonntag eine weitere Kerze anzünden. Hinweis: Lassen Sie die Kerzen nie unbeaufsichtigt brennen. Und da Wachs heruntertropfen könnte, stellen Sie die Flaschen am besten auf eine Unterlage oder ein Tablett.

Weitere DIY-Ideen für die Adventszeit

Sie lieben eine stimmungsvolle Beleuchtung im Dezember? Dann basteln Sie aus leeren Milch- oder Saftkartons, Transparentpapier und Farbe diese hübschen Lichthäuser. Auf der Fensterbank oder einem weihnachtlich geschmückten Tisch sehen sie besonders zauberhaft aus. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie das Upcycling funktioniert.

Wasser, Naturmaterialien und frostige Temperaturen – viel mehr brauchen Sie nicht, um diese hübschen Laternen und Anhänger aus Eis herzustellen. Im Garten und auf dem Balkon sind die vergänglichen Kunstwerke ein toller Blickfang.

Die Weihnachtsgeschenke haben Sie besorgt, fehlt nur noch die Verpackung? Dann greifen Sie doch zu Packpapier, alten Landkarten und Notenblättern oder Tüchern. Wir zeigen Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie Geschenke hübsch und nachhaltiger verpacken können.
#zukunftleben: Plätzchen backen mit der Süße der Natur
Feines Gebäck für die Festtage lässt sich auch ohne raffinierten Zucker backen: Probieren Sie unsere vier Rezepte für Cantuccini mit Stevia, Kekse mit Mandeln und Ahornsirup, Chia-Schoko-Kugeln mit Kokosblütensirup und Dattelplätzchen.
