Jahresrückblick Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil der Unternehmensphilosophie von EDEKA Südwest. 2020 wurden viele Projekte und Aktionen erfolgreich fortgeführt und neue gestartet, wie unser Jahresrückblick zeigt.

Nachhaltigere Produkte

„Unsere Heimat – echt & gut“ ist eine Regionalmarke von EDEKA Südwest. Die Erzeugnisse stammen ausschließlich von ausgewählten Betrieben aus den Bundesländern des Vertriebsgebiets von EDEKA Südwest. Seit 2020 werden alle Obst- und Gemüse-Artikel von „Unsere Heimat – echt & gut BIO“ nach den Richtlinien von Demeter, Bioland oder Naturland erzeugt. Die Vorgaben dieser Verbände sind noch strenger als die der EU-Öko-Verordnung. Sie wollen mehr zum Thema Bio bei EDEKA Südwest erfahren? Dann klicken Sie hier: „Hauptsache Bio!“.

Seit 2013 gibt es bei EDEKA Südwest die Bio-Baumwolltaschen von Manomama. Die Unternehmensgründerin Sina Trinkwalder stellt den Menschen in den Mittelpunkt ihres unternehmerischen Handelns: Beispielsweise hat Manomama rund 200 langzeitarbeitslose Frauen eingestellt und ihnen damit wieder eine Perspektive gegeben. 2020 gab es die Bio-Baumwolltasche mit drei neuen Designs. Außerdem konnten Kundinnen und Kunden bei einem Wettbewerb ein neues Design gestalten: „Jubiläumstasche: Das 25. Manomama-Design steht fest“.

Seit Herbst 2020 sind alle Betriebe von Bio- und Freilandeiern der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ bei der Initiative „Huhn & Hahn“ dabei – ein ganz besonderes Projekt in Sachen Tierwohl. Denn die Landwirtinnen und Landwirte der Initiative „Huhn & Hahn“ ziehen auch die männlichen Küken auf. Die Mehrkosten, die dabei entstehen, werden durch einen Aufschlag bei den Eiern finanziert. EDEKA Südwest unterstützt diese Initiative bereits seit 2017. Die Eier erkennen Sie an der roten Banderole und dem „Huhn & Hahn“-Gütesiegel. Mehr Infos finden Sie im Beitrag „Die Küken-Frage: Diese Eier sind gut für Huhn & Hahn“.

Sobald Obst und Gemüse nicht mehr ganz so perfekt aussieht, bleibt es oft im Markt liegen. Dabei kommt es doch auf die inneren Werte an. Um etwas für mehr Lebensmittelwertschätzung zu tun, hat EDEKA Südwest 2020 deshalb die Lebensmittelrettertüte eingeführt. Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsmakeln gibt es zum reduzierten Preis in fertig gepackten Tüten direkt in der Obst- und Gemüseabteilung in teilnehmenden Märkten.

Wo immer möglich, lässt EDEKA Südwest bei Lebensmitteln die Verpackungen weg oder setzt auf nachhaltigere Lösungen. Vor allem in der Obst- und Gemüseabteilung finden Kundinnen und Kunden zahlreiche unverpackte Artikel. In immer mehr Märkten wurde 2020 auch eine Unverpackt-Abteilung eingeführt. Hier werden Lebensmittel wie Nudeln oder Reis zum Selbstabfüllen angeboten. Wie eine solche Unverpackt-Abteilung aussieht, sehen Sie hier: „Unverpackt einkaufen: So funktioniert′s“.
Aus Liebe zur Umwelt

Im Rahmen der Aktion „Unsere Heimat & Natur“ spendet EDEKA Südwest für jeden verkauften Kräutertopf der Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut BIO“ einen Teil des Erlöses an Naturschutzprojekte in der Region. 2020 wurden 26 Projekte mit insgesamt 65.000 Euro gefördert. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2014 durften sich bereits 177 Projekte über finanzielle Unterstützung freuen. Es wurden insgesamt 425.000 Euro verteilt.
Seit 2018 sponsert EDEKA Südwest die Seminarreihe „Bienenweiden“. Imkerinnen und Imker sowie weitere Fachleute bekommen dadurch Tipps zum Anlegen von Blühflächen, die Insekten Nahrung und Lebensraum bieten. 2019 wurden so in ganz Baden-Württemberg über 115.000 Quadratmeter Blühflächen gepflanzt und 2020 kamen weitere dazu. In Elchesheim-Illingen entstanden beispielsweise drei Blühflächen mit einer Gesamtfläche von ca. 1.500 Quadratmetern. Die Projekt- und Saatgutkosten werden oft von EDEKA-Märkten vor Ort übernommen. Mehr dazu lesen Sie im Beitrag „Projekt Blühflächen: blumige Aussichten für unsere Wildbienen“.

Soziales Engagement

Seit 2020 können sich Auszubildende und Studierende von EDEKA Südwest einen Tag lang für soziale und ökologische Projekte engagieren und werden dafür freigestellt. Zwölf junge Menschen nutzten dieses Angebot bereits und machten bei der sogenannten Kreisputze mit, unterstützten das Deutsche Rote Kreuz bei der Versorgung von Risikogruppen oder packten bei den Tafeln mit an. Mehr dazu erfahren Sie in der Reportage „Hilfe, die ankommt: EDEKA Südwest Azubis unterstützen die Tafel“.

Seit einigen Jahren verteilt EDEKA Südwest gemeinsam mit der Tafel Offenburg Schultüten an Kinder. 2020 wurde die Aktion auch auf weitere Tafeln in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Hessen ausgeweitet, sodass sich insgesamt rund 7.500 Tafel-Kinder zum Schulanfang über eine Schultüte freuen konnten. Wegen der aktuellen Lage konnten die Kinder die Tüten nicht selbst basteln, dies wurde ebenso wie das Befüllen mit Lebensmittelspenden von EDEKA Südwest von den Tafel-Mitarbeitenden übernommen.

Mit dem Rad zur Arbeit fahren ist gut fürs Klima und für die eigene Gesundheit. Seit 2018 können die Mitarbeitenden von EDEKA Südwest und den Tochterunternehmen das JobRad-Angebot nutzen und so Dienst-Fahrräder oder Dienst-E-Bikes leasen. Die Kosten für Versicherung und Inspektion werden von EDEKA Südwest übernommen. 1143 Mitarbeitende nutzten das Angebot im Jahr 2020.

Sich selbst und anderen etwas Gutes tun – das ist die Idee des Spendenlaufs von EDEKA Südwest, der zum ersten Mal 2018 stattfand. 2020 nahmen 300 motivierte Mitarbeitende teil und liefen in der Summe rund 2.300 Kilometer. EDEKA Südwest rundete die erlaufene Summe auf 5.000 Euro auf. Das Geld wurde zu gleichen Teilen an den Ortenauer Kinder- und Jugendhospizdienst sowie an das Haus des Lebens gespendet. Aufgrund der aktuellen Situation liefen die Teilnehmenden in diesem Jahr einzeln. Die gelaufenen Kilometer wurden per App erfasst.

Seit 2011 gibt es die Initiative „Cent-Spende – EDEKA Südwest hilft“. Mitarbeitende von EDEKA Südwest und den Tochterbetrieben können den Cent-Betrag nach dem Komma ihrer monatlichen Lohnabrechnung für gemeinnützige Aktionen, beispielsweise Projekte für Kinder, Jugendliche oder Benachteiligte sowie den Umwelt- und Naturschutz spenden. 2020 wurden 22 Projekte mit einem Betrag von insgesamt 36.000 Euro unterstützt. Die gesamte Spendensumme seit Beginn der Aktion beläuft sich auf 299.500 Euro und wurde an 167 Projekte verteilt.
#zukunftleben
EDEKA Südwest hat sich 25 konkrete Ziele gesteckt, um bis zum Jahr 2025 noch mehr im Bereich Nachhaltigkeit zu bewirken. Welche das sind, können Sie hier nachlesen: