Seit 2008 bezieht EDEKA Südwest Bio-Gemüse von der Gärtnerei beim Pestalozzi Kinder- und Jugenddorf, seit 2022 Bio-Tomaten und -Gurken aus dem neuen Gewächshaus. Lesen Sie hier, wie das Bio-Gemüse nach Demeter-Richtlinien angebaut wird.
Wachsen unter besten Bedingungen



Birger Richter, Leiter der Gärtnerei beim Pestalozzi Kinderdorf in Stockach-Wahlwies
Viel Handarbeit und Fingerspitzengefühl
Demeter – im Einklang mit der Natur
Die Gärtnerei beim Pestalozzi Kinderdorf produziert nach den Richtlinien des Demeter e.V. – dem ältesten Bio-Verband in Deutschland. Sie leben die Kreislaufwirtschaft und wirtschaften ihre Felder biodynamisch. Die Demeter-Landwirtschaft gilt als nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung.
Weitere Infos zu Demeter und zur biodynamischen Landwirtschaft gibt es hier: www.demeter.de


Die Gurke
Bei 18 Grad wächst die Gurke optimal. Die Kultivierung der Gurken beginnt im Februar. Bis circa Juni wird die Kultur 6–7 Meter groß und erreicht damit ihre maximale Größe. Danach wird eine neue Kultur aufgezogen. Mitte/Ende September endet die Kultivierung der Gurke.
Die Tomate
Im Vergleich zur Gurke braucht die Tomate weniger Licht und Feuchtigkeit und ist damit einfacher in der Kultivierung. Das Klima bei den Tomaten unterscheidet sich deutlich und ist merklich kühler. Die Tomaten-Kulturen bleiben länger am Stock, nämlich bis November.

#zukunftleben: Vielfalt in Bio-Qualität
Bei EDEKA Südwest finden Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln in Bio-Qualität. Um ein möglichst breites Sortiment an biologisch erzeugten Produkten anzubieten, wurden Kooperationen mit großen Bio-Anbauverbänden wie Demeter und Bioland geschlossen.
