Für mehr Tierwohl: So unterstützen Sie den Wandel in der Nutztierhaltung
Für mehr Tierwohl: So unterstützen Sie den Wandel in der Nutztierhaltung
Tiergerechtere Haltungsbedingungen, gentechnisch unveränderte Futtermittel und der Erhalt kleinbäuerlicher, regionaler Strukturen – dafür steht das Markenprogramm Hofglück von EDEKA Südwest. Wie auch Sie einen Beitrag zu mehr Tierschutz leisten können, erfahren Sie hier.
Zukunftsfähig & tiergerechter
Nur gemeinsam können Produzierende, Handel sowie Verbraucherinnen und Verbraucher für mehr Tierwohl sorgen. Für die Marke Hofglück wurden in enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Tierschutzbund deshalb Haltungskriterien festgelegt, die weit über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen. Die vertraglich angeschlossenen Landwirtinnen und Landwirte werden laufend auf deren Einhaltung überprüft. Im Gegenzug bietet EDEKA Südwest ihnen geregelte Abnahmemengen und langfristige Verträge. Dadurch können die Landwirtinnen und Landwirte den Mehraufwand, der mit der Umsetzung der verbesserten Haltungsbedingungen einhergeht, tragen. Diesen Einsatz können Sie mit dem Kauf der Hofglück-Produkte unterstützen – und so einen Beitrag zu mehr Tierschutz leisten.
Orientierungshilfen beim Einkauf
Was bedeutet tiergerechtere Schweinehaltung?
- Jedes Tier hat mit 1,5 m² mehr Platz. Zum Vergleich: Gesetzlich vorgeschrieben sind lediglich 0,75 m² pro Tier.
- Die Tiere haben einen direkten Kontakt zum Außenklima durch eine offene Stallseite – sogenannte Offenfrontställe – oder Auslauf ins Freie.
- Die Tiere bekommen nur natürliches und gentechnisch unverändertes Futter.
- Beschäftigungsmöglichkeiten und Langstroh müssen immer verfügbar sein.
- Die Betriebe werden regelmäßig von den Tierschutzbeauftragten von EDEKA Südwest Fleisch sowie unabhängigen Stellen kontrolliert.
Video-Tipp: Lernen Sie Hofglück-Bauer Georg Leuter kennen
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Engagierte Landwirtinnen und Landwirte
Für mehr Tierwohl sorgen und gleichzeitig die heimische Landwirtschaft stärken – das sind die Ziele des Markenprogramms Hofglück. Alle vertraglich angeschlossenen Erzeugerbetriebe befinden sich im Vertriebsgebiet von EDEKA Südwest, das heißt, die Tiere werden im Südwesten Deutschlands gehalten. Mit dem Kauf von Hofglück-Produkten unterstützen Sie so die kleinbäuerlichen Betriebe wie zum Beispiel den Poppenmaier-Hof von Hofglück-Landwirt Cornelius Strasser in Aulendorf (siehe Bild). Verarbeitet wird das Fleisch komplett im Betrieb von EDEKA Südwest Fleisch in Rheinstetten, bevor es an die Märkte ausgeliefert wird. Das Beste daran: Aufgrund der kurzen Transportwege wird zusätzlich die Umwelt geschont.