Mit Kindern eine Blumenwiese anlegen
Kinder für die Natur und deren Schutz zu begeistern, geht am besten, wenn sie selbst aktiv werden können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie gemeinsam mit Kindern eine Blumenwiese für Insekten anlegen.

So funktioniert die Samentüten-Aktion
Am 11. März erhielten Kundinnen und Kunden in teilnehmenden EDEKA-Märkten eine Samentüte gratis (ab einem Einkauf im Wert von zehn Euro und solange der Vorrat reichte). Diese kann im Garten oder in mehreren Blumenkästen oder -töpfen auf dem Balkon ausgesät werden. Nach wenigen Wochen sprießen dann Wild- und Kulturpflanzen, die Insekten Nahrung bieten. Seit Beginn der Aktion wurden bereits mehr als 7,4 Millionen Samentüten verteilt. Das ergibt eine Blühfläche von insgesamt 14,8 Millionen Quadratmetern, eine Fläche etwa so groß wie 2.000 Fußballfelder.
Anleitung für Kinder: Blumenwiese anlegen leicht gemacht
Mit unserer bunt bebilderten Anleitung können Kinder zusammen mit Eltern, Großeltern oder im Kindergarten eine Blumenwiese anlegen. Drucken Sie gleich noch das zweite PDF aus. Hier können die kleinen Gärtnerinnen und Gärtner ihren Namen eintragen. Dann das Papier auf ein Stück Karton kleben oder laminieren, damit es wasserfest ist. Anschließend an einem Stab befestigen und das Schild an der Blumenwiese aufstellen.
Wie Sie die Fläche für die Blumenwiese optimal vorbereiten und worauf später beim Mähen geachtet werden sollte, lesen Sie hier.
Bunte Mischung
Klatschmohn, Ringelblume, Dill und wilde Möhre – jedes Samentütchen „Insekten-Liebling” enthält verschiedene Wildkräuter und Kulturarten. Sechs Pflanzen, die aus den Samen wachsen, stellen wir Ihnen näher vor.

Insekten helfen
Nicht nur mit dem Anlegen einer Blumenwiese können Sie etwas Gutes für kleine Nützlinge tun. Was zum Beispiel der Kauf von regionalem Bio-Obst und -Gemüse mit Insektenschutz zu tun hat, erfahren Sie in unserem Ratgeber-Beitrag:

Spannender Aktionstag
Auch die EDEKA-Kaufleute setzen sich mit tollen Projekten und Aktionen für den Schutz von Insekten ein. So wie EDEKA-Kauffrau Jutta Weinle-Günter, die gemeinsam mit Schulkindern auf einer großen Beetfläche am Markt in Gärtringen eine Blumenwiese anlegte.
