EDEKA Südwest macht sich für den Klimaschutz stark. Deshalb wollen wir auch die Erzeugerinnen und Erzeuger unserer Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“ im Rahmen eines Projekts zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes animieren.
Die Regionalmarke „Unsere Heimat – echt & gut“
„Unsere Heimat – echt & gut“ steht u. a. für regionale Produkte mit unverfälschtem Geschmack und für kurze und umweltschonendere Transportwege. Alle Lebensmittel kommen von Betrieben aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland – also aus dem Vertriebsgebiet von EDEKA Südwest. Viele Produkte gibt es auch in Bio-Qualität, diese erkennen Sie am grünen Logo.
2022 hat EDEKA Südwest in Kooperation mit Klim, einem zertifizierten Partnerunternehmen, den CO2-Fußabdruck von fünf Betrieben ermittelt, die für „Unsere Heimat – echt & gut“ Obst und Gemüse anbauen. Darauf aufbauend wurden individuelle Maßnahmen zur CO2-Reduktion festgelegt. Mittlerweile machen schon 50 Betriebe mit und durch Wissensaustausch und die Vernetzung der Betriebe untereinander sollen nach und nach immer mehr Erzeugerinnen und Erzeuger von „Unsere Heimat – echt & gut“ in das Projekt eingebunden werden.

Mehr als 7.200 Tonnen CO2-Emissionen
konnten seit Beginn bei den Betrieben eingespart oder gespeichert werden.
100 Erzeugerbetriebe
sollen bis 2027 in das Projekt eingebunden werden.
CO₂-Reduktion: 4 Betriebe, die schon mitmachen
#zukunftleben: ökologischer Fußabdruck
Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt, insbesondere den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Den eigenen ökologischen Fußabdruck im Blick zu haben und möglichst gering zu halten, sollte ein wichtiges Ziel für uns alle sein!
