Unsere Heimat & Natur: Gemeinde Kappel-Grafenhausen
Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 3.000 Euro für ihr Naturschutzprojekt „Wilde Weiden Taubergießen“
Die Gemeinde Kappel-Grafenhausen erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 3.000 Euro für ihr Naturschutzprojekt „Wilde Weiden Taubergießen“
EDEKA Südwest unterstützt mobile Impfaktion in Rheinland-Pfalz: An diesen 19 EDEKA-Markt-Parkplätzen können sich Impfwillige schnell und ohne Termin bis zum 27. August gegen Covid-19 impfen lassen
Kaufleute und Markt-Teams aus dem ganzen EDEKA-Südwest-Gebiet unterstützen Betroffene und Hilfskräfte der Flutkatastrophe mit Lebensmittel-, Geld- und Sachspenden – so wie Josef Wirz aus Boppard-Buchholz
EDEKA-Tiefkühltasche besteht zu über 80 % aus Recyclingmaterial und ist mit dem Blauen Engel gekennzeichnet. Seit Januar 2021 wird der Tragegriff aus recycelten Deckeln von zurückgegebenen EDEKA-PET-Flaschen hergestellt.
Die NABU-Gruppe im Kreis Lörrach erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 2.000 Euro für sein Naturschutzprojekt zum Schutz des Steinkauzes im Markgräfler Land
Unser neues YouTube-Video erklärt den Unterschied zwischen vegetarischer und veganer Ernähungsweise und was der Vorteil ist, öfter mal auf Fleisch zu verzichten
Die Hochschule für Forstwirschaft Rottenburg erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 2.000 Euro für sein Naturschutzprojekt „Schafe im Weinberg“
Fischbesatzaktion von EDEKA Südwest: Zahlreiche Grundschüler aus Elzach helfen dabei, Junglachse in die Elz einzusetzen
Der NABU Groß-Gerau erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur” 3.000 Euro für sein Naturschutzprojekt Niedermoor Bruchwiesen, das er renaturieren will.
Der Verein zur Pflege von Erde und Mensch e.V. erhält im Rahmen des Naturschutzwettbewerbs „Unsere Heimat & Natur“ von EDEKA Südwest 1.000 Euro für sein Naturschutzprojekt in Saarbrücken
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen