Sorgen Sie für blühende Wiesen und Gärten – und helfen Sie damit bedrohten Insekten. Wie? Zum Beispiel mit Samentüten. Jedes Jahr am Aktionstag können Kundinnen und Kunden sich in teilnehmenden EDEKA-Märkten eine Samentüte sichern.

Garten und Balkon naturnah gestalten
Blühflächen für Insekten anzulegen, ist nur eine von vielen Möglichkeiten, heimischen Wildtieren zu helfen. Was Sie darüber hinaus in Ihrem Garten und auf Ihrem Balkon tun können, um die Artenvielfalt zu fördern, verraten wir Ihnen in unserem Beitrag.
Unser Insektenliebling
Mit der EDEKA-Samentüte schaffen Sie ein blühendes Paradies für Insekten. Ein Samentütchen reicht für rund zwei Quadratmeter. Nach wenigen Wochen sprießen dort blühfreudige, einjährige Kulturarten, zweijährige Wild- und Kulturpflanzen sowie langlebige heimische Wildstauden. Bis in den Herbst hinein blühen die Wildblumen, die ausreichend Nahrung für die Insekten bieten. Wussten Sie schon: Bereits seit 2014 gibt es die Samentüten-Aktion bei EDEKA Südwest.
% | ||
Achillea millefolium | Schafgarbe | 1 |
Anthemis tinctoria | Färberkamille | 0,5 |
Centaurea cyanus | Kornblume | 2,5 |
Cichorium intybus | Wegwarte | 1 |
Daucus carota | Wilde Möhre | 2,3 |
Echium vulgare | Gewöhnlicher Natternkopf | 1 |
Hypericum perforatum | Johanniskraut | 1 |
Leucanthemum ircutianum | Margerite | 4 |
Malva moschata | Moschusmalve | 1 |
Onobrychis viciifolia | Esparsette | 2,4 |
Origanum vulgare | Brauner Dost | 0,2 |
Papaver rhoeas | Klatschmohn | 2,5 |
Salvia pratensis | Wiesensalbei | 3,5 |
Sanguisorba minor | Kleiner Wiesenknopf | 4 |
Silene dioica | Rote Lichtnelke | 1 |
Silene vulgaris | Traubenkropfkraut | 1,5 |
Tanacetum vulgare | Rainfarn | 0,6 |
% | ||
Anethum graveolens | Dill | 4,5 |
Borago officinalis | Borretsch | 5,5 |
Calendula officinalis | Ringelblume | 5 |
Coriandrum sativum | Koriander | 4,5 |
Fagopyron esculentum | Buchweizen | 7 |
Foeniculum vulgare | Fenchel | 1 |
Inula helenium | Echter Alant | 0,2 |
Lotus corniculatus | Hornklee | 5 |
Malva sylvestris | Futtermalve | 3,5 |
Medicago lupulina | Gelbklee | 4,5 |
Medicago sativa | Luzerne | 4 |
Nigella sativa | Schwarzkümmel | 3,5 |
Onobrychis viciifolia | Esparsette | 10 |
Silybum marianum | Mariendistel | 3,3 |
Trifolium pratense | Rotklee | 4,5 |
Trifolium repens | Weißklee | 4 |
